Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer Trainer*innen-Rolle im Kinderfußball. Eine Trainerausbildung mit Lizenz ist beim Einstieg im Regelfall nicht vorhanden. Da in diesem Altersbereich bei den Jungen und Mädchen wichtige Grundlagen für ein möglichst langes Leben im und mit Fußball gelegt werden, sind beim Kindertraining besondere Aspekte unbedingt zu beachten. Für diesen speziellen Bereich gibt es für den richtigen Einstieg das Kindertrainer-Zertifikat.
Bei dem Kindertrainer-Zertifikat handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme mit dem Umfang von 20 Lerneinheiten, dessen Ziel es ist, Trainer*innen von Bambini bis E-Jugendmannschaften besonders zu qualifizieren und Trainingsinhalte auf Basis der neuen Wettbewerbsformate näherzubringen.
Um das DFB-Kindertrainer Zertifikat zu erlangen, nehmen die Teilnehmer*innen ab dem 03.02.2023 an drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen teil. Die Präsenztage finden am 04.03.23 und am 25.03.23 in Weidenau FLVW Geschäftsstelle statt. Im Vordergrund steht hierbei das selbstständige Lernen in den Online-Phasen, dem die Präsenztage im hohen Austausch mit den Referent*innen erfolgen. Inhalte des DFB-Kindertrainer Zertifikats sind unter anderem:
- „Dein persönliches Kindertrainer Selbstverständnis“
- „Die neuen Wettbewerbsformate“
- „Eine kindgerechte Trainingsgestaltung“
- „Werte im Kindertraining“
Der Lehrgang umfasst 20 Lerneinheiten (45 Minuten) „Fußball in Theorie und Praxis“
- Landesverbände und ihre Kreise/Bezirke
- 20 Lerneinheiten (LE)
- aufgeteilt auf 2 Präsenztage und 3 Onlinephasen
- organisiert im Blended-Learning-Format
Ausbildungsinhalte
- Beweggründe für das Sporttreiben und Bewegungswelt von Kindern
- Entwicklungsunterschiede von Kindern
- Spielidee des Kinderfußballs in Abgrenzung zum Jugend- und Erwachsenenfußball
- Geeignete Wettbewerbsformate im Kinderfußball
- Grundsätze der Organisation, Aufbau und Durchführung der Wettbewerbsformate
- Grundsätze der Trainingsorganisation
- 10 Goldene Regeln des Kinderfußballs
- Altersspezifische Trainingsinhalte
- Spielkompetenzmodell und Bedeutung von spielgemäßem Training
- Wirkung des Trainerverhaltens auf den Lernfortschritt der Kinder
- Einsatz von Lob im Kinderfußball
Die Maximale Teilnehmerzahl sind begrenzt auf 25 Teilnehmer.
Lehrgangskosten:
Die Lehrgangsgebühren von 25,00 € müssen bis spätestens zum 03.02.2023 auf das Konto des FLVW Kreis Siegen Wittgenstein bei der Volksbank Südwestfalen IBAN DE 85 4476 1534 0333 2220 00 eingezahlt werden, dies kann auch ihr Verein unter Angabe des Teilnehmers als Verwendungszweck erledigen. Bitte „Lehrgang DFB Kinderzertifikat Vorname , Nachname“ als Verwendungszweck angeben. Im Falle eines Versäumnis kann eine Teilnahme nicht garantiert werden und der Kreis 28 behält sich vor die Zusage wieder zurückzunehmen.
Hier gehts zum Anmeldeformular:
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kontaktdaten:
Vorsitzende Ausschuss Vereins- und Kreisentwicklung
Cordula Womelsdorf
Email: (cordula.womelsdorf@flvw.de)
Share this content: