So. Mai 28th, 2023

Rüdiger Böhl leitet künfitg das Kreissportgericht


Der Kreisvorsitzende Marco Michel (r.) und der Peter Wolf (3. v.r.) Vizepräsident für Finanzen im FLVW) zeichnen (v.l.) Uwe Schmidt, Rüdiger Böhl, Andreas Kornmann, Axel Späth und Klaus Julius mit der Ehrennadel in Gold bzw. Silber des FLVW aus.
Foto: Florian Runte

BANFE.   Vorstand des FLVW-Kreises Siegen-Wittgenstein bleibt fast unverändert. Kassenbestand wächst auf über 100.000 Euro. Gebühren-Reduzierung ist Thema

Landrat Andreas Müller brachte es in seinem Grußwort recht gut auf den Punkt: „Ich habe mich umgehört in Vorfeld und festgestellt: Es läuft.“ Dies zeigte gestern Abend in Banfe auch der schnelle Ablauf des Kreistages des Fußball- und Leichtathletikkreises Siegen-Wittgenstein, der in den wesentlichen Punkten nur eine halbe Stunde dauerte – bis dahin waren allerdings schon 75 Minuten mit Grußworten und Ehrungen vergangen. Dazu gab es eine Showeinlage der Jazztanzgruppe des VfB Banfe.

Wahlen

Hier gab es keine Überraschungen: Marco Michel wurde für drei weitere Jahre als Kreisvorsitzender gewählt. Jürgen Gieseler führt weiter den Fußballausschuss, die Leichtathletik-Sparte bleibt unter Obhut von Klaus Ruschin – er wird aber 2022 wegen des Erreichens der neu eingeführten Altersgrenze nicht mehr zur Wahl stehen. Gleiches gilt für Kassierer Siegfried Klöckner, der sich gestern noch einmal als Kreiskassierer wählen ließ.

Neu ist der sogenannte Kreisentwicklungsausschuss, den Cordula Womelsdorf vom FC Ebenau übernimmt. Sie wird sich um die Themen Qualifizierung, Freizeit- und Breitensport, Vereinsentwicklung, Inklusion und Integration kümmern. Als Beisitzer verstärken den Kreisvorstand weiterhin Robert Buckhardt und Katharina Scheld. Unverändert an der Spitze des Schiedsrichter-Ausschusses bleibt Ulrich Neus.

Einen Wechsel gab es beim Sportgericht. Der Feudinger Rolf Blecher schied nach 15 Jahren als Vorsitzender aus. Er wurde nicht nur mit einem Geschenk bedacht, sondern auch mit einem großen Lob von Marco Michel: „Leider verlässt uns eine Institution.“ Blechers Nachfolger kommt ebenfalls aus Wittgenstein: Rüdiger Böhl vom TuS Dotzlar, seit vielen Jahren Kreisliga-Staffelleiter, empfahl sich mit seiner Kompetenz als pensionierter Polizeibeamter.

Weil er nicht Staffelleiter und Spruchkammer-Vorsitzender in Personalunion sein kann, übernimmt die Kreisliga D3 ab sofort Frank Immel. Die Staffel C2 betreut Marco Michel – allerdings nur bis Saisonende. Sowohl für Böhl als auch Gerd Otto werden Nachfolger gesucht. Michel: „Es wäre gut, wenn einer aus dem Altkreis Wittgenstein dabei wäre, damit wir hier weiter einen Ansprechpartner haben.“

Finanzen

Vor allem die hohen Ordnungsgelder (Michel: „Die machen über 70 Prozent aus“) haben den Kassenbestand erneut erheblich wachsen lassen – pro Jahr stand unterm Strich ein fünfstelliges Plus. Aktuell liegt der Kassenbestand (Stand 31. Januar 2018) bei 106.000 Euro, was André Becker, der Vorsitzende des gastgebenden VfB Banfe, zur Nachfrage nach dem Umgang mit diesen Geldmengen veranlasste.

Wie bereits im Interview mit unserer Zeitung verwies Marco Michel darauf, dass dem Kreis die Kasse nicht selbst gehöre, sondern dem Verband. „Wir machen uns ernsthafte Gedanken, wie wir die Vereine entlasten können. Ich hoffe, dass wir die eine oder andere Gebühr abschaffen können.“

Ehrungen

Die Ehrennadel des FLVW, jeweils in Silber, erhielten Axel Späth (CVJM Siegen) für seine Tätigkeit als Kreis-Kampfrichterwart, Klaus Julius (TG Friesen Klafeld-Geisweid) für seine Arbeit im Leichtathletik-Ausschuss, Fußball-Staffelleiter Rüdiger 

Share this content:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert