Stand: 15.09.2023
Vorankündigung
Termin für den nächsten Kampfrichter Lehrgang
Tei 1: Freitag 20.10.2023 findet der Online Lehrgang statt (Theorie)
Teil 2: Samstag 21.10.2023 Lehrgang mit Praxis und Theorie
Der Lehrgangsort wird das Vereinsheim beim Hofbachstadion in Geisweid sein.
nähere Infos folgen
Zwei interessante Lehrgänge für Euch
In diesem Link findet ihr zwei Lehrgänge für Kampfrichter und Kampfrichterinnen.
Der erste Lehrgang ist ein Erfahrungsaustausch für Starter. Er findet Samstag, den 06.05.2023 statt, (hier muss die Grundausbildung bereits vorhanden sein).
Dem FLVW bekannte Starter und Starterinnen sind bereits persönlich angeschrieben worden. Sollte jemand vergessen worden sein:
Kurz melden, dann leite ich die Mail weiter.
Der zweite Lehrgang ist die Grundausbildung Zielbildauswertung Er findet Sonntag den 16.04.2023 statt.
Die Kosten übernimmt in der Regel der Stammverein. Sollte es diesbezüglich Probleme geben, bitte kurze Info an mich.
Ansonsten bitte auch eine kurze Info, sofern sich jemand bei einem der Kurse anmeldet, damit wir wissen, wen wir künftig in welchen Bereichen einsetzen können.
Wir würden uns freuen, wenn der/die eine oder andere in den nächsten Jahren bereit ist, mehr Verantwortung durch Fortbildungen zu übernehmen. Der Kreis der Obleute, Schiedsrichter, Starter usw. braucht in den kommenden Jahren Nachwuchs (der Altersdurchschnitt liegt hier in allen Bereichen bei 60+).
Nur wenn wir jetzt vorsorgen, können wir einen nahtlosen Übergang schaffen und uns fehlen nicht irgendwann die Leute.........
Schon jetzt haben wir im Kreis Si-Wi definitiv zu wenig Kampfrichter und Kampfrichterinnen die Zusatzqualifikationen haben.
Im Herbst werden voraussichtlich auch neue Starter und Obleute ausgebildet. Sobald es hier näheres gibt, gebe ich Bescheid.
Viele Grüße
Sandra
17.03.2023
Kampfrichter Grundausbildung 2023
11 neue Leichtathletik Kampfrichter und Kampfrichterinnen im Kreis Siegen-Wittgenstein
Im März 2023 fand der zweite Teil der Kampfrichter Grundausbildung in Siegen statt. Teilgenommen haben dieses Mal elf Anwärterinnen und Anwärter, die schon im Herbst 2022 den ersten Teil der Ausbildung absolviert haben. Aus verschiedenen Gründen mussten leider eine Hand voll weiterer Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem ersten Teil absagen.Während dieses Mal der inhaltliche Schwerpunkt auf den Sprung- und Laufdisziplinen lag, welche sowohl durch eine Präsentation theoretisch, als auch in einem praktischen Teil erlernt und vermittelt wurden, ist der Inhalt aus dem Kursteil im Herbst zu Beginn noch einmal kurz wiederholt, sowie in einer kleinen Fallbeispielrunde aufgegriffen worden. Im Herbst ist bereits ausführlich über allgemeine Aspekte der Kampfrichterei, über Charaktereigenschaften und Grundsätze die Kampfrichter und Kampfrichterinnen mitbringen sollten, sowie das wichtige Thema Sicherheit beim Wettkampf für Athleten, Kampfrichter und Zuschauer gesprochen worden. Zudem ist der Disziplinblock Wurf und Stoß mit den entsprechenden Regeln und deren praktische Umsetzung gesprochen worden.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und dürfen ab dieser Saison nicht mehr nur als Helfer, sondern als Kampfrichter bei den Leichtathletik Wettkämpfen eingesetzt werden. Sie übernehmen so mehr Verantwortung, um die Leichtathletik Veranstaltungen weiter in gewohnter Art und Weise stattfinden zu lassen. Im Herbst findet der nächste Kampfrichterlehrgang statt.
Da Wettkämpfe für Jung und Alt langfristig nur durchgeführt werden können, wenn sich genügend neue Kampfrichter ausbilden lassen, freuen wir uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Informationen zum Lehrgang gibt es auf der Kreis Leichtathletik Seite im Internet oder direkt bei der Kreis Kampfrichterwartin Sandra Böhringer (Kontakt siehe unten /Stichwort: Kampfrichterlehrgang).