Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Kreis Siegen-Wittgenstein
      • Kreisvorstand
      • Gremien
      • Sportgerichte
      • Superuser
      • Geschichte
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Satzung und Ordnungen
      • Formulare & Vordrucke
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Übersicht
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Kreispokal / Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
      • Sicherheit
      • Hallenkreismeisterschaften
      • Fair-Play Aktion
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt Siegen-Wittgenstein
      • Kreisauswahl der Juniorinnen
      • Talentgruppe SiWi
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Downloads
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

      Neue Schulungsangebote Kindertrainer-Zertifikat

      Es gibt wieder zwei neue Schulungsangebote für Trainer im Bereich der G‑ bis...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter im Kreis 28
    • Freizeitfußball
      • eSports
    • Krombacher Kreispokal
      • Kreispokal Senioren
      • Kreispokal Frauen
      • Kreispokal Ü32
      • Kreispokal Ü40
      • Kreispokal Ü50
      • Kreispokal Ü60
    • Jugendtrainer Feature

      DFB Kindertrainerzertifikat 2025

      Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer...
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichter werden
      • Informationen
      • Neulingskurs
    • Downloads und Termine
      • Downloads und Formulare
      • Termine Schiedsrichter
    • Ausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss (KSA)
      • Lehrwesenteam
    • Unsere Schiedsrichter
      • Schiedsrichter überkreislich
      • Schiedsrichter Kreisligen
      • Aktuelle Ansetzungen
    • Schiedsrichter-News
      • Alle News im Überblick
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik im Kreis
      • Aktuelles
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Vereine
      • Kreis-Leichtathletik-Jahrestagungen
      • ehemalige Kreis-Vorstandsmitglieder
    • Wettkämpfe
      • Startrecht (flvw.de)
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Kreis Ausschreibungs Bestimmungen
      • Kreismeisterschaften
      • Relevante Meisterschaften
      • Allgemeine Sportfeste im Kreis Si-Wi
      • Läufe im Kreis Si-Wi und mehr
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
    • Statistik
      • Kreis-Bestenlisten
      • Kreis Bestenlisten Archiv
      • Kreis Rekorde/-bestleistungen
      • Kreis Rekordlisten Archiv
    • Kampfrichter*innen
      • Infos & Fortbildung Kampfrichterwartin Si-Wi
      • Regelwerk
      • Kampfrichter*innen Schulungen (flvw.de)
    • Jugend
      • Fortbildungen im Kreis Si-Wi
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Freizeit- und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender (flvw.de)
    • Ehrungen Kreistag 2025 Siegen-Wittgenstein

      Goldenes Ehrenabzeichen des FLVW an Axel Späth und K...

      Goldenes Ehrenzeichen des FLVW für Axel Späth und Klaus Julius Auf dem ordentliche...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
      • Beispiele guter Praxis
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen

      DFB Kindertrainer-innen Zertifikat

      Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Vorstandstreff
      • FLVW-Liveschalte
      • FLVW-Vereinscafé
    • Jugendtrainer Feature

      DFB Kindertrainerzertifikat 2025

      Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer...
  1. FLVW Siegen
  2. Beiträge
  3. Herbstlehrgang für talentierte Jung-Schiedsrichter im Sportcentrum Kaiserau
Live

Herbstlehrgang für talentierte Jung-Schiedsrichter im Sportcentrum Kaiserau

18. October 2023
Herbstlehrgang Hoffmann Seidel
Quelle: VSA

In der Zeit vom 09.10.-13.10.2023 fand der traditionelle Herbstlehrgang des Verbandschiedsrichterausschusses (VSA) für talentierte Jung-Schiedsrichter im Sport Centrum Kamen-Kaiserau statt. Die Schiedsrichtervereinigung Siegen -Wittgenstein war mit Nicole Hoffmann (SV Gosenbach), als einzige Frau unter den Teilnehmern, und Dean Seidel (SuS Niederschelden) im 27-köpfigen Aufgebot von talentierten Nachwuchs-Schiedsrichtern aus ganz Westfalen sogar doppelt vertreten. Der Lehrgang wurde geleitet von Verbandsschiedsrichterlehrwart (VSL) Mario Schleicher (Hagen) und den Lehrstabsmitgliedern Swen Klotzsche (Lippstadt) und Jan Lohmann (Steinfurt).


Alle Teilnehmer versammelt vor dem SportCentrum Kaiserau.
[Bildnachweis: VSA]

Nach Anreise, Einchecken, Begrüßung, Kennenlernen und Mittagessen, fand am ersten Tag direkt der erste von drei Regeltests statt. Dazu kam ein Fitnestest auf Basis der Verbandsvorgaben, also eine beachtliche Hürde. Viele Teilnehmer mussten dabei erkennen, wie hoch auch die körperlichen Anforderungen im Spitzenbereich der westfälischen Schiedsrichter sind. Nicole Hoffmann und Dean Seidel haben diesen Test problemlos absolviert. Ein Vortrag von Mario Schleicher zu den Anforderungen und Grundlagen an und für westfälische Nachwuchs-Schiedsrichter rundete fachlich, und einem Abendprogramm mit einer kleinen Olympiade gesellschaftlich, den Montag ab.

Der Dienstag startete mit der Besprechung der Inhalte und Ergebnisse des Regeltestes vom Vortag. Es folgte eine Gruppenarbeit, in welcher die Maßnahmen eines Schiedsrichters während des Spiels (Kommunikation mit Lautstärke, Inhalt, Wortwahl, Präsenz am Tatort, Körpersprache, Körperspannung, Präsentieren von Karten) erarbeitet wurden. Es folgten praktische Übungen auf dem Sportplatz. Ein zweiter Regeltest, sowie eine abendliche nette Quizrunde ließen den zweiten Tag ausklingen.

Am Mittwoch stand die Besprechung des Regeltestes des Vortages an. Anschließend wurden in Gruppenarbeit die Inhalte im Beobachter- bzw. Coaching-Gespräch erarbeitet. Es folgte ein spezieller Regeltest anhand der Beurteilung von Video-Szenen. Mit dem Besuch des Westfalenpokalspiels SuS Kaiserau – Westfalia Rhynern endete der dritte Tag.

Der Donnerstag begann erneut mit der Besprechung der Inhalte und Ergebnisse des Regeltestes vom Vortag, bevor es ernst wurde. Alsdann absolvierten die Teilnehmer die Abschlussprüfung, bestehend aus einem Regeltest und einer erneuten Laufprüfung. Diese bestand aus Intervallen im Mittelstreckenbereich und 6 x 40 m Sprints mit jeweiligen Zeitvorgaben auf Bezirksliga-Niveau, die von Nicole Hoffmann und Dean Seidel locker gemeistert wurde. Am Nachmittag folgte die Vorstellung der Ergebnisse der Gruppenarbeiten im Plenum. Mit einem Kegelabend klang der vierte Lehrgangstag aus.

Am letzten Tag wurden die Ergebnisse des Prüfungs-Regeltests vom Vortag besprochen. Es folgte abschließend die Vorstellung der Lehrgangsergebnisse und die Bewertung der Woche durch die Lehrgangsleitung und die Teilnehmer. Nach dem Mittagessen verteilten sich die jungen Schiedsrichter mit vielen neuen Erfahrungen und gestärkter Persönlichkeit zurück in die jeweiligen Kreise.

Die heimischen Vertreter gehörten in den letzten Jahren immer zu den Lehrgangsbesten. Diese Tradition setzten die beiden diesjährigen Teilnehmer fort. Viele der heimischen Spitzenschiedsrichter haben den Herbstlehrgang des VSA als Sprungbrett genutzt. Zuletzt gelang dies aus dem Nachwuchslehrgang 2021 David Kleinstück (FC Hilchenbach), der schon 2 Jahre später in der Landesliga aktiv ist.

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Diethild Drescher-Eigner LG Wittgenstein
20. May 2025 / 12:50

4 Kreis-Rekorde/-bestleistungen im Mai 2025

Rekorde im Mai Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren Athleten . Aus...
Start 10.000 m mit Diethild Drescher-Eigner W65 LG Wittgenstein
20. May 2025 / 12:10

Westfalenbestleistung und Westfalenmeisterin W65

2 Athleten und 1 Athletin fuhren nach Bielefeld, um an den Westfälische...
Kreis Si-Wi Spikes
20. May 2025 / 11:50

Zwei Westfalenpferdchen gehen ins Siegerland

Die ersten Freiluftmeisterschaften in 2025 fanden in Hagen statt. Der FLVW lud die...
DFB-Trainingsdialog 7 – Linien überspielen und verteidigen
28. Apr 2025 / 07:00

DFB-Trainingsdialog 7 – Linien überspielen und verteidigen

Am Montag, den 05.05. findet der nächste DFB-Trainingsdialog statt. Los geht es ab 17.00...
Verabschiedung Adalbert Roßbach
17. Apr 2025 / 12:30

Abschied vom Ehrenamt mit fast 85 Jahren

Abschied aus dem Ehrenamt Adalbert Roßbach Am 25.03.2025 verabschiedet sich Adalbert...
Ehrungen Kreistag 2025 Siegen-Wittgenstein
17. Apr 2025 / 12:10

Goldenes Ehrenabzeichen des FLVW an Axel Späth und Klaus Julius

Goldenes Ehrenzeichen des FLVW für Axel Späth und Klaus Julius Auf dem ordentliche...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2
15. Apr 2025 / 07:10

Neue Schulungsangebote Kindertrainer-Zertifikat

Es gibt wieder zwei neue Schulungsangebote für Trainer im Bereich der G‑ bis...
Teilnehmer*innen Kampfrichter-Lehrgang 29.03.2025 in Krombach
02. Apr 2025 / 09:40

Kampfrichter*innen Schulung 2025

Kampfrichterschulung und Dankeschön Kampfrichterwartin Sandra Böhringer lud alle...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 72 Einträge
WestfalenSport 1/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender
05. Jul 2023 / 07:50

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2
15. Apr 2025 / 07:10

Neue Schulungsangebote Kindertrainer-Zertifikat

Es gibt wieder zwei neue Schulungsangebote für Trainer im Bereich der G‑ bis...
Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen
29. Sep 2024 / 08:50

DFB Kindertrainer-innen Zertifikat

Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer...
Projekt-Icon C-Lizenz
05. Jul 2023 / 07:50

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
DFB-Punktespiel
17. Apr 2024 / 16:30

DFB-Punktespiel

Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 9 Einträge
Laufkalender Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna