Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Kreis Siegen-Wittgenstein
      • Kreisvorstand
      • Gremien
      • Sportgerichte
      • Superuser
      • Geschichte
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Satzung und Ordnungen
      • Formulare & Vordrucke
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Übersicht
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Kreispokal / Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
      • Sicherheit
      • Hallenkreismeisterschaften
      • Fair-Play Aktion
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt Siegen-Wittgenstein
      • Kreisauswahl der Juniorinnen
      • Talentgruppe SiWi
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Downloads
    • Ferienfreizeit Grömitz 2026 Listenbild

      Ferienfreizeit Grömitz 2026 – Sommer, Sport und Geme...

      Auch im Sommer 2026 bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wie...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter im Kreis 28
    • Freizeitfußball
      • eSports
    • Große Spiele, große Momente - Der Saisonendspurt der Schiris

      Große Spiele, große Momente: Der Saisonendspurt der ...

      Die Bekanntgabe einiger überkreislicher Aufsteiger ist für die Schiedsrichtervereinigun...
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichter werden
      • Informationen
      • Neulingskurs
    • Downloads und Termine
      • Downloads und Formulare
      • Termine Schiedsrichter
    • Ausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss (KSA)
      • Lehrwesenteam
    • Unsere Schiedsrichter
      • Schiedsrichter überkreislich
      • Schiedsrichter Kreisligen
      • Aktuelle Ansetzungen
    • Schiedsrichter-News
      • Alle News im Überblick
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik im Kreis
      • Aktuelles
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Vereine
      • Kreis-Leichtathletik-Jahrestagungen
      • ehemalige Kreis-Vorstandsmitglieder
    • Wettkämpfe
      • Startrecht (flvw.de)
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Kreis Ausschreibungs Bestimmungen
      • Kreismeisterschaften
      • Relevante Meisterschaften
      • Allgemeine Sportfeste im Kreis Si-Wi
      • Läufe im Kreis Si-Wi und mehr
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
    • Statistik
      • Kreis-Bestenlisten
      • Kreis Bestenlisten Archiv
      • Kreis Rekorde/-bestleistungen
      • Kreis Rekordlisten Archiv
    • Kampfrichter*innen
      • Infos & Fortbildung Kampfrichterwartin Si-Wi
      • Regelwerk
      • Kampfrichter*innen Schulungen (flvw.de)
    • Jugend
      • Fortbildungen im Kreis Si-Wi
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Freizeit- und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender (flvw.de)
    • Große Spiele, große Momente - Der Saisonendspurt der Schiris

      Große Spiele, große Momente: Der Saisonendspurt der ...

      Die Bekanntgabe einiger überkreislicher Aufsteiger ist für die Schiedsrichtervereinigun...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
      • Beispiele guter Praxis
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • Große Spiele, große Momente - Der Saisonendspurt der Schiris

      Große Spiele, große Momente: Der Saisonendspurt der ...

      Die Bekanntgabe einiger überkreislicher Aufsteiger ist für die Schiedsrichtervereinigun...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Vorstandstreff
      • FLVW-Liveschalte
      • FLVW-Vereinscafé
    • Große Spiele, große Momente - Der Saisonendspurt der Schiris

      Große Spiele, große Momente: Der Saisonendspurt der ...

      Die Bekanntgabe einiger überkreislicher Aufsteiger ist für die Schiedsrichtervereinigun...
  1. FLVW Siegen
  2. Leichtathletik
  3. Wettkämpfe
  4. Organisatorisches (flvw.de)
Leichtathletik_Wettkampf_Organisatorisches
Live

Organisatorisches (flvw.de)

Hilfreiche Tipps für Organisator*innen

Ausschreibungsbestimmungen, die Bildung von Leichtathletik-Gemeinschaften oder administrative Arbeit: Kreise, Vereine und Veranstalter müssen abseits der Wettkampfstätten formelle Aufgaben erfüllen. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) unterstützt hierbei unter anderem mit Antragsvordrucken und verschiedenen Online-Systemen. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an die Abteilungsleiterin Aline Richter. Der FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein hat für die Durchführung von Kreis-Meisterschaften eigene Durchführungsbestimmungen.


Ausschreibungsbestimmungen  

Die Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen sind der Rahmen für Westfälische und NRW-Meisterschaften. Vom Teilnahmerecht über den Meldeschluss bis hin zu den Auszeichnungen sind alle wichtigen organisatorischen Details festgehalten. Die Allgemeinem Ausschreibungsbestimmungen für Westfälische und NRW-Meisterschaften können Sie als PDF-Datei herunterladen.
 
  • FLVW Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen 2026
  • DLV Klassenjahrgänge 2025
  • Gesundheitszeugnis für Wettkampfteilnahme
  • Genehmigungsgebühren

Leichtathletik-Gemeinschaften: Zusammen zum Erfolg

Eine Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) ist der Zusammenschluss von Leichtathlet*innen verschiedener Vereine zum Zweck einer Trainings- und Wettkampfgemeinschaft. Sie trägt keinen Vereinscharakter. Eine LG ist nach örtlichen Gesichtspunkten zu bilden. Sie muss zwischen dem 1. Oktober und 30. November mit Wirkung ab 1. Januar des folgenden Jahres mit Begründung beim zuständigen Landesverband beantragt werden. Das gleiche gilt für den Beitritt eines Vereins zu einer LG. Die Mitglieder einer LG bleiben Mitglieder ihrer Stammvereine. Der Wechsel von Verein zu Verein innerhalb der LG vollzieht sich ebenfalls nach den Bestimmungen der Deutschen Leichtathletik-Ordnung. Die Mitgliedsvereine sind verpflichtet, eine schriftliche Vereinbarung zu treffen. Die LG hat keine Rechte an übergeordnete Verbände.

Ein Verein kann nur Männer, Frauen und Jugend U20, U18 in ihrer Gesamtheit einer LG zuführen. Auf Antrag kann auch die Zugehörigkeit von Jugend U16 und U14 in der Gesamtheit zur LG genehmigt werden. Es ist zulässig, neben der für Männer, Frauen und Jugend bestehenden oder zu bildenden LG, auch für die Jugend U16 und U14 in ihrer Gesamtheit eine eigene LG zu bilden. Die Mitglieder einer LG haben eine einheitliche Wettkampfkleidung zu tragen.

Die Vereinbarung auf Bildung einer Leichtathletik-Gemeinschaft ist unbefristet. Die LG bestätigt zum 30. November jeden Jahres, dass die Leichtathletik-Gemeinschaft fortgeführt wird. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht aller im FLVW gemeldeten LGs.

Austritt aus einer LG

Der Austritt eines Vereins aus einer LG oder die Auflösung einer LG kann nur mit Wirkung zum 1. Januar des folgenden Jahres erklärt werden. Der Austritt beziehungsweise die Auflösung ist dem zuständigen Landesverband bis zum 30. November mitzuteilen. Das für eine LG erteilte Startrecht erlischt erst zum Jahresende, auch wenn der Austritt eines Vereins zu einem früheren Zeitpunkt geschehen ist.
 
  • LG-Vereinbarung (Word)
  • LG-Vereinbarung
  • LG-Bestätigung (Word)
  • LG-Bestätigung

Online-Service: Leichtathletik im World Wide Web

Die Fachschaft Leichtathletik im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) betreibt eine Reihe von Online-Systemen, auf die Vereine, Kreise sowie ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen Zugriff haben.  

FLVW DIALOG-System
Zur Übersicht über Veranstaltungen, Einsatzplanung und für viele weitere Einsatzzwecke wie Abrechnung oder Statistiken wird das Extranet-System FLVW DIALOG verwendet, auf das registrierte wie unregistrierte (zur Ansicht) Benutzer*innen Zugriff haben.

Seltec LAnet3
Für das Onlinesystem LAnet3 von Seltec ist eine Benutzerkennung notwendig. Diese muss einmalig beantragt werden. In diesem System können Sie folgende Anliegen erledigen:
 
  • Online-Meldung zu Veranstaltungen und Meisterschaften
  • Beantragung und Verwaltung von stadionnahen Sportfesten, Meetings, Landes-, Bezirks- und Kreismeisterschaften
  • Startrechtsverwaltung (Neuanträge, Wechselanträge und Löschungen)
  • Stammdatenverwaltung
Bitte wählen Sie nach der Anmeldung Ihre Organisationen, für die Sie tätig sein wollen. Das können Vereine, Startgemeinschaften, Leichtathletik-Gemeinschaften oder auch FLVW-Kreise sein. Dazu benötigen Sie nur einen einzigen Benutzerzugang. Für die Verwaltung von Startrechtsanträgen oder der Stammdatenverwaltung benötigen Sie für Ihren Verein die zusätzliche Rolle (Berechtigung) Stammdatenverwaltung.

Seltec Service-Portal (LAPortal)
Hier finden Sie:  
 
  • Anmeldung und Verwaltung von stadionfernen Laufveranstaltungen  
  • Verwaltung der Online-Bestenlisten
  • Lizenzdatei für Ihre Wettkampfsoftware Seltec taf3
Das Onlinesystem LAnet3 können Sie mit einer gültigen Seltec LAnet2-Benutzerkennung nutzen. Haben Sie noch keine Benutzerkennung, können Sie diese online beantragen.

Bitte wählen Sie im zweiten Schritt den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) an und wählen Sie Ihren Verein oder die Organisation aus, zu der Sie Zugriff erhalten möchten. Dieser Antrag muss vom FLVW genehmigt werden.  

Seltec taf3 Track&Field  
Der FLVW setzt die Software Seltec taf3 (Track&Field) zur Auswertung von Leichtathletik-Wettkämpfen ein. Seit dem Jahr 2020 nutzen alle Vereine und Kreise die Software kostenfrei im Rahmen eines Generalvertrages mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Die zur Ausführung der Software notwendige Lizenzdatei können Sie über dieses Internetportal selbst herunterladen. Regelmäßig bietet der FLVW Schulungen im Umgang mit dieser Software an (siehe Lehrgangskalender).  

Elektronisches Postfach (E-Postfach) im DFBnet
Das E-Postfach ist ein geschlossenes Postfachsystem des DFBnet, das der Kommunikation per E-Mail dient. Das System ist gegenüber dem E-Mailverkehr von außen abgeschottet. Es ist so konzipiert, dass der Versand zu externen E-Mail-Adressen möglich, der Versand von externen Mail-Adressen ins E-Postfach jedoch blockiert ist.

Seit 2011 nutzen auch die Leichtathletik-Vereine im FLVW das elektronische Postfach im DFBnet. Unterstützung bei der Einrichtung des Systems erhalten Sie bei dem/der DFBnet Super-User*in Ihres Kreises oder im Online-Handbuch. Bei Fragen oder Problemen hilft das Call Center DFBnet gern weiter.

Microsoft 365
Seit dem Jahr 2020 setzt der FLVW im Hauptamt und Ehrenamt Microsoft365 ein. Mit der Nutzung von Word, Excel, Teams und Outlook verbunden ist eine E-Mail-Adresse in der Form: vorname.nachname@flvw.de  

Leichtathletik-Newsletter
In regelmäßigen Abständen wird der Leichtathletik-Newsletter durch die Leichtathletik-Fachschaft des FLVW veröffentlicht (in der Regel fünf bis sechs Ausgaben pro Jahr) und per EPostfach an die Leichtathletik-Vereine gesendet. Die Zusammenstellung erfolgt durch den Verbands-Leichtathletik-Ausschuss mit Zuarbeit der der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Abteilung Leichtathletik. Der Newsletter kann auf FLVW.de heruntergeladen werden.
 

Formulare: Hilfreiche Vordrucke

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) stellt Formulare bereit, die Sie in Ihrer täglichen Vereinsarbeit oder bei der Veranstaltungsorganisation benötigen. Weitere Formulare sind direkt auf den zuständigen Unterseiten von FLVW.de hinterlegt, so zum Beispiel die entsprechenden Anträge zur Bildung von Startgemeinschaften, Anträge auf Erteilung des Startrecht oder auf Verleihung von Ehrungen. Nachfolgend finden Sie:
 
  • DLV-Antragsformulare
  • FLVW-Antragsformulare
  • Ehrungsanträge
  • Auslagenabrechnungen
  • Honorarabrechnungen
Das Antragsformular zur Genehmigung einer Veranstaltung steht nicht mehr zu Verfügung. Dieses Formular wurde durch ein Online-System ersetzt.  

DLV-Antragsformulare:

  • DLV Vereinbarung Bildung einer StG 2022
  • DLV-Meldebogen 2020
  • DLV-Startrecht-Antrag
  • DLV-Veranstaltungsbericht 2016
  • DLV-Meldebogen (Word)

Kampfrichter*innen-Schulungen:

  • Honorarabrechnungsformular Grundausbildung (Excel)
  • Merkblatt Kampfrichterausweise
  • Merkblatt dezentrale Kampfrichterausbildung
  • Verpflichtungserklärung Kampfrichter*innen (DSGVO)
  • Kampfrichter Grundausbildung Teilnehmerliste
  • Kampfrichter Grundausbildung Abrechnung
  • Kampfrichter Grundausbildung Abrechnung (Word)

FLVW-Antragsformulare:

  • Ehrungsantrag FLVW-Kampfrichtermedaille
  • Ehrungsantrag FLVW-Kampfrichtermedaille (Word)
  • Materialbestellung
  • Materialbestellung (Word)
  • Bestellschein DLV-Bestennadeln
  • Bestellschein DLV-Bestennadeln (.doc)
  • Auslagen Abrechnung (Leichtathletik)
  • Auslagen Abrechnung (Word / Leichtathletik)
  • Honorarabrechnungsformular selbständige Referententätigkeit

 

  • Freigabeerklärung Startrecht
  • Freigabeerklärung Startrecht (Word)
  • Antrag auf Sonderstartberechtigung
  • Antrag auf Sonderstartberechtigung (Word)
  • Erklärung Startrecht Ausland
  • Erklärung Startrecht Ausland (Word)
  • Leistungsbestätigung
  • Sportärztliche Untersuchung
  • Sportärztliche Untersuchung (Word)

Ansprechpersonen

AR Aline Richter

Abteilungsleiterin

Aline Richter

...
(0 23 07) 371 263
TP Thilo Pohl

Wettkampforganisation, IT

Thilo Pohl

...
(0 23 07) 371 536

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Ferienfreizeit Grömitz 2026 Listenbild

Ferienfreizeit Grömitz 2026 – Sommer, Sport und Gemeinschaft a...

Auch im Sommer 2026 bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wie...
EM Masters Heike Siebel

EM Masters in Portugal mit Siegerländer Athletinnen

EM Masters vom 08.-19.10. in Madeira/POR Foto: Birgit Grisse, kleine Pause vom Wettkamp...
Trauer Laufen

Christian Becker und Timo Böhl Westfalenmeister

FLVW Halbmarathon Meisterschaften am 28.09. in Herten Im Rahmen der Bertlicher Strassen...
CLV-Trainerteam Siegerland

FLVW DJMM Team Meisterschaften 2025 in Olpe

FLVW DJMM Team Finale 27.-28.09. in Olpe 11 Mannschaften des FLVW Kreis Siegen-Wittgens...
DFB-Trainingsdialog 8

DFB-Trainingsdialog 8 – Gemeinsam zum Torerfolg

Am Montag, den 06.10. findet der nächste DFB-Trainingsdialog statt. Los geht es ab 17.0...
Manfred Reichel

Manfred Reichel feiert seinen 90. Geburtstag

Der älteste aktive Athlet und Trainer im FLVW Kreis-Siegen Wittgenstein feierte am 22. ...
Torsten Sanders Hochsprung

Team DM Masters 2025

Team DM Masters am 14.09. in Leverkusen 528 Teilnehmer aus 13 Vereinen waren angemeldet...
Thadea Trögele

FLVW U14 Meisterschaften 2025

FLVW Meisterschaften U14 in Recklinghausen am 14.09. 34 Athleten und Athletinnen aus 6 ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 98 Einträge
WestfalenSport 1/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Ball Bälle Feature

DFB Trainer C-Lizenz Lehrgang in Siegen

Auch im Jahre 2025 veranstaltet der Kreis 28 wieder einen C-Lizenz Trainer Lehrgang. Ab...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen

DFB Kindertrainer-innen Zertifikat

Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer Trainer*innen-...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Laufkalender Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 2 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon