Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Kreis Siegen-Wittgenstein
      • Kreisvorstand
      • Gremien
      • Sportgerichte
      • Superuser
      • Geschichte
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Satzung und Ordnungen
      • Formulare & Vordrucke
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Übersicht
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Kreispokal / Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
      • Sicherheit
      • Hallenkreismeisterschaften
      • Fair-Play Aktion
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt Siegen-Wittgenstein
      • Kreisauswahl der Juniorinnen
      • Talentgruppe SiWi
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Downloads
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

      Neue Schulungsangebote Kindertrainer-Zertifikat

      Es gibt wieder zwei neue Schulungsangebote für Trainer im Bereich der G‑ bis...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter im Kreis 28
    • Freizeitfußball
      • eSports
    • Krombacher Kreispokal
      • Kreispokal Senioren
      • Kreispokal Frauen
      • Kreispokal Ü32
      • Kreispokal Ü40
      • Kreispokal Ü50
      • Kreispokal Ü60
    • Jugendtrainer Feature

      DFB Kindertrainerzertifikat 2025

      Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer...
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichter werden
      • Informationen
      • Neulingskurs
    • Downloads und Termine
      • Downloads und Formulare
      • Termine Schiedsrichter
    • Ausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss (KSA)
      • Lehrwesenteam
    • Unsere Schiedsrichter
      • Schiedsrichter überkreislich
      • Schiedsrichter Kreisligen
      • Aktuelle Ansetzungen
    • Schiedsrichter-News
      • Alle News im Überblick
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik im Kreis
      • Aktuelles
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Vereine
      • Kreis-Leichtathletik-Jahrestagungen
      • ehemalige Kreis-Vorstandsmitglieder
    • Wettkämpfe
      • Startrecht (flvw.de)
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Kreis Ausschreibungs Bestimmungen
      • Kreismeisterschaften
      • Relevante Meisterschaften
      • Allgemeine Sportfeste im Kreis Si-Wi
      • Läufe im Kreis Si-Wi und mehr
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
    • Statistik
      • Kreis-Bestenlisten
      • Kreis Bestenlisten Archiv
      • Kreis Rekorde/-bestleistungen
      • Kreis Rekordlisten Archiv
    • Kampfrichter*innen
      • Infos & Fortbildung Kampfrichterwartin Si-Wi
      • Regelwerk
      • Kampfrichter*innen Schulungen (flvw.de)
    • Jugend
      • Fortbildungen im Kreis Si-Wi
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Freizeit- und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender (flvw.de)
    • Ehrungen Kreistag 2025 Siegen-Wittgenstein

      Goldenes Ehrenabzeichen des FLVW an Axel Späth und K...

      Goldenes Ehrenzeichen des FLVW für Axel Späth und Klaus Julius Auf dem ordentliche...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
      • Beispiele guter Praxis
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen

      DFB Kindertrainer-innen Zertifikat

      Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Vorstandstreff
      • FLVW-Liveschalte
      • FLVW-Vereinscafé
    • Jugendtrainer Feature

      DFB Kindertrainerzertifikat 2025

      Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer...
  1. FLVW Siegen
  2. Leichtathletik
  3. Kampfrichter*innen
  4. Infos & Fortbildungen Kampfrichterwartin Si-Wi
Kari Fahne
Kampfrichter
Quelle: Marianne Schmidt
Live

Infos & Fortbildungen Kampfrichterwartin Si-Wi

02.04.2025

Kampfrichterfortbildung und Dankeschön

Kampfrichterwartin Sandra Böhringer lud alle Kampfrichter*innen der Siegerländer-Wittgensteiner Leichtathletik zu einer Fürtbildung am 29.03.2025 nach Krombach ein.


auf dem Weg zum Krombacher Brauerei Gebäude


27 Personen sind der Einladung gefolgt und stimmten sich zugleich auf die kommenden Saison vor. Sie bekamen in den zwei Stunden viele Neuigkeiten der Jahrestagung, des FLVW usw. zu hören.
z.B.:
  • Demnächst muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden, wenn man im Bereich Kinder und Jugend arbeitet / hilft / trainiert.
  • Termine der Kreis-Meisterschaften
  • Lehrgangstermine
  • Diesen  Link zur Einsatzplanung
  • Mit einem Fragebogen wurden zudem Verfügbarkeiten, sowie Wünsche und Anregungen abgefragt, damit diese bei der zukünftigen Planung auch berücksichtigt werden können.
  • Vorgestellt wurde auch eine Weiterbildungsmöglichkeit für alle Kampfrichter*innen und Helfer*innen. In geplanten, circa zweistündigen Workshops, sollen künftig einzelne ausgesuchte Disziplinen praktisch erarbeitet werden. Vom Aufbau einer Anlage, über die wichtigsten Regeln, sowie Fallbeispiele, soll direkt an den Anlagen das bestehende Wissen vertieft und erweitert werden können.
  • Neben zahlreichen Neuerungen, die die Kampfrichter*innen betreffen, entstanden auch kleine Diskussionen über Sinn und / oder Unsinn von Regeländerungen des Weltverbandes. 

Kampfrichterwartin Sandra Böhringer berichtet von den Neuigkeiten


Anschließend besichtigten alle die Brauerei, bevor es zum gemeinsamen Ausklang in die Braustube ging. Hier endete das Dankeschön mit anregenden Gesprächen und einem tollen Austausch bei Getränken und Schinkenbroten.


alle Teilnehmer*innen der Kampfrichter Schulung 2025


 
aktualisiert: 20.11..2024

Lehrgang 2024   Kari Grundausbildung 08. + 09. November 2024

Neue Kampfrichter im Leichtathletik Kreis Siegen-Wittgenstein
 

Am 8. und 9. November fand in Kreuztal die Ausbildung von 13 neuen Kampfrichter und Kampfrichterinnen statt.
Während der Freitagabend online alle allgemeinen Aspekte der Leichtathletik-Kampfrichterei, sowie das wichtige Thema Sicherheit behandelte, trafen sich die Teilnehmer*innen am Samstagmorgen, um die Themenblöcke Lauf, Sprung und Wurf/Stoß intensiver zu erarbeiten.



Neben obligatorischer Theorie gab es immer wieder Fragenblöcke zum vorangegangenen Thema, sowie zur Veranschaulichung Beispielbilder und Videos aus dem nationalen und internationalen Bereich. Am Nachmittag waren dann die Teilnehmer*innen gefragt.
In einer praktischen Outdoor-Einheit mussten die angehenden KaRis nun das gelernte Wissen in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen erarbeiten und den Anderen vorstellen. Die Aufgaben deckten alle Disziplinen, so wurden beispielsweise Staffelwechsel, das Legen der Übergangslinie beim 800m Start aus Bahnen oder das korrekte Aufstellen von Hürden geübt. Auch mussten Hochsprung- sowie Weitsprunganlagen regelgerecht aufgebaut werden. Im Wurfbereich ging es vor allem um die sinnvolle Aufstellung der Kampfrichter*innen während des Wettkampfs, um alle geforderten Aufgaben der Kampfrichter*innen und gleichzeitig die größtmögliche Sicherheit für alle zu gewährleisten.

Anschließend war noch einmal Konzentration gefragt, denn eine geforderte kurze schriftliche Wissensabfrage bildete den Abschluss des 1½-tägigen Lehrgangs.



Wir freuen uns, wieder engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für unsere heimische Leichtathletik ausgebildet zu haben. Während die einen durch das Helfen bei Wettkämpfen der eigenen Kinder zum Kampfrichtern und schlussendlich zum Lehrgang gekommen sind, haben andere weitere Ziele. Sie wollen künftig die C-Trainer Lizenz erlangen und dazu ist der Kampfrichterausweis Voraussetzung.



Aber egal aus welchem Grund, die Referentinnen Sandra Böhringer, Kampfrichterwartin im Kreis Siegen Wittgenstein, sowie Janine Schönenbrücher, die die Funktion der Jugendwartin inne hat, freuen sich, dass wieder ein paar Helfer*innen mehr ihr Wissen erweitert haben und so zu einem fairen Sport beitragen können. Unterstützt wurden die Referentinnen in diesem Jahr zum ersten Mal von Alexander Kosina, der im Kreis Olpe die Funktion des Lehrwarts hat und eben diese Lehrgänge in seinem Kreis ausrichtet.



Künftig, so der Plan, wollen die beiden Kreise in unterschiedlichen Bereichen enger kooperieren.

 sandra.boehringer@flvw.de



 

24.02.2024

Bericht der Kreis Kampfrichterwartin für das Jahr 2023

Zuerst möchte ich mich herzlich bei allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, sowie den vielen Eltern, für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Auch wenn das Harken der Gruben, das Messen von Weiten oder das Aufstellen von Hürden auf den ersten Blick unspektakulär erscheint, so sind dies doch Dinge, die den Athletinnen und Athleten dabei helfen, Bestleistungen zu erzielen, Freundschaften zu knüpfen und sich zu entwickeln. Zuletzt ist es ohne euch natürlich auch nicht möglich, die Wettkämpfe regelkonform durchzuführen.

Dank eures Einsatzes fanden im Jahr 2023 neun Kreismeisterschaften im Kreis Siegen-Wittgenstein statt, einige davon in Kooperation mit dem Kreis Olpe. Diese hohe Zahl ist nicht mehr die Regel, denn unser Kreis ist einer der wenigen, in denen noch so viele Kreismeisterschaften stattfinden. Zudem fanden im September die westfälischen Mannschaftsendkämpfe in Kreuztal statt.
Um auch weiterhin eine solche Vielfalt an Wettkämpfen qualitativ hochwertig durchführen zu können, fanden im Jahr 2023 zwei Kampfrichterschulungen statt. Hier wurden neue Kampfrichterinnen und Kampfrichter ausgebildet und vorhandenes Wissen von erfahrenen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern gefestigt und ergänzt. Zudem nahmen einige Trainerinnen und Trainer an den Lehrgängen teil.
Im ersten Lehrgang Ende Februar (hier fand der erste Teil schon im Herbst 2022 statt), beendeten alle 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich.
Im Oktober konnten nochmal 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich ausgebildet werden. Beim Herbstlehrgang hatte dabei zum ersten Mal ein Teil der Theorie in einem Online-Teil stattgefunden, bevor am nächsten Tag die restliche Theorie, sowie der praktische Teil in Präsenz durchgeführt wurden.

Da die erfolgreiche Teilnahme am Kampfrichterlehrgang für einige Trainerlehrgänge Voraussetzung ist, spiegelt die Zahl der Lehrgangsabsolventen nicht die Zahl der neu zur Verfügung stehenden Helfer und Helferinnen wieder, denn Trainer werden diese Positionen in der Regel nicht besetzen. Die Ausbildung von weiteren Kampfrichterinnen und Kampfrichtern ist daher wichtig. Ebenfalls ist die weitere Fortbildung zu Obleuten und Schiedsrichtern wichtig, um möglichst viele Positionen mit hiesigen Kräften abdecken zu können.
Bei den Mannschaftsendkämpfen im September waren wir vor allem bei diesen Positionen auf Hilfe von außerhalb angewiesen.
Erfreulich war die Teilnahme von drei Startern, die im Mai ihr Wissen bei einem Refresher Lehrgang erweiterten und festigten, sowie zwei Teilnehmern, die sich einen Einblick in die Zeitnahme verschafften.
Infos zu solchen Fortbildungen und Veranstaltungen können jederzeit bei mir erfragt oder auf der Homepage des FLVW selber eingesehen werden.
Bezüglich der Kampfrichter-Grundausbildung gibt es ab dem Jahr 2024 einige Neuerungen. So ist vom FLVW ein genereller Online-Teil - in dem Fall als Selbststudium – angekündigt, sodass nur noch ein Tag in Präsenz für die praktischen Inhalte vorgesehen ist. Ziel ist es, die Ausbildung zu entzerren und attraktiver zu machen. Ob die Umsetzung schon in diesem Jahr wie geplant funktioniert, wird sich zeigen.
Hier vor Ort werden wir – in welcher Form wird sich dann zeigen – im Herbst den nächsten Grundlehrgang anbieten. Ein genaues Datum wird hoffentlich im Kreisheft, sowie auf jeden Fall auf der Homepage veröffentlicht.
Eine weitere Veränderung wird es bei der IWR geben. Das Regelwerk wird (Stand Herbst 2023) nur noch ein Mal in gedruckter Form erscheinen. Danach wird es nur noch als PDF erscheinen. Hintergrund dieser Neuerung ist die regelmäßige Anpassung und Änderung der Regeln, die künftig auch schon in der laufenden Saison in Kraft treten werden und nicht wie bisher im November oder Januar. 
Die Kampfrichtervergütung wird ab Januar 2024 sowohl auf westfälischer Ebene, als auch bei uns im Kreis angehoben. Bei uns bekommen ausgebildete Kampfrichter künftig 10 Euro + Fahrtkosten pro Einsatz, für nicht ausgebildete Helfer entfällt das Fahrtgeld. Auf westfälischer Ebene sind die Sätze höher.
Was die Einsatzplanung angeht, wünsche ich mir für die Zukunft, eine vorausschauende Planung. Dafür hoffe ich auf eure rechtzeitigen Rückmeldungen, wer für welchen Wettkampf als Helfer zur Verfügung steht.
In diesem Sinne freue ich mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Saison 2024.

Mit sportlichen Grüßen
Sandra Böhringer
- Kreis Kampfrichterwartin -

19.12.2023

Hallo zusammen

Zuerst einmal möchte ich mich nochmal für eure Einsätze und Unterstützung bei den Wettkämpfen in diesem Jahr bedanken und hoffe auch im nächsten Jahr auf gute Zusammenarbeit.

Aus organisatorischen Gründen konnte im Herbst leider kein Kampfrichter-Dankeschön stattfinden, was wir aber gerne vor Beginn oder neuen Saison nachholen möchten.
In diesem Zusammenhang wollen wir mit euch die vergangene Saison kurz besprechen, sowie auf aktuelle Regeländerungen eingehen und ein paar Fallbeispiele durchgehen, bevor es zum gemütlichen Teil übergeht.  
Über einen genauen Termin werden wir euch rechtzeitig informieren. 
Apropos Termin ...
Am 9./10. März 2024 findet in Kamen der nächste Obmann Lehrgang für die technischen Disziplinen statt. 
Wer daran Interesse hat, meldet sich bitte zeitnah für weitere Informationen bei mir.

Jetzt wünsche ich euch aber erstmal schöne Weihnachten

09.11.2023

KARI Grundausbildung
Neue Kampfrichter*innen in Siegen-Wittgenstein

Am 20. und 21. Oktober erwarben auch in diesem Herbst wieder einige neue Kampfrichter*innen ihre Lizenz. Neben den elf neuen Kampfrichter*Innen, nahmen außerdem einige Kampfrichter zur Auffrischung ihres Wissens am Lehrgang teil.

Unter der Leitung von Sandra Böhringer als Kreis Kampfrichterwartin, sowie Janine Schönenbrücher als Jugendwartin, fand am Freitag in diesem Jahr das erste Mal ein Online-Teil der Kampfrichtergrundausbildung statt, bei dem die allgemeinen Grundlagen der Kampfrichterei, sowie die Sicherheit beim Wettkampf im Vordergrund standen. Hier konnte jeder von zu Hause aus die Präsentation, sowie die vielen Beispiele zur Sicherheit in Form von Bildern und Videos, verfolgen.
Am Samstag Morgen trafen sich dann alle im Vereinsheim am Hofbachstadion, um die weiteren theoretischen Grundlagen, sowie deren praktische Anwendung zu besprechen und sich direkt vor Ort im Hofbachstadion anzuschauen.

Unterstützt wurde die Gruppe von Axel Späth, der als Vorsitzender des Kreis Leichtathletik Ausschusses vor allem für das leibliche Wohl am Mittag sorgte, sowie den Papas Henrik und Thorsten, die sich um den Nachwuchs kümmerten, damit die Referentinnen freie Hand hatten. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle.

Wir freuen uns, durch die Ausbildung der neuen Kampfrichter*innen auch im nächsten Jahr mit vielen helfenden Händen und fundiertem Wissen die Wettkämpfe im Kreisgebiet durchführen zu können.

Stand: 05.10.2023 

Kampfrichterlehrgang 2023


Auch in diesem Jahr wollen wir im Kreis Siegen-Wittgenstein neue Kampfrichter*innen ausbilden, um die Einhaltung der Wettkampfregeln auch in Zukunft bei unseren Veranstaltungen zu sichern.

Der Grundlehrgang findet am 20. +  21. Oktober 2023 statt. 
Teil 1 Freitag, 20. Okt. 18.00 - 21.30 Uhr online (Teams)
Teil 2 Samstag, 21. Okt.  09.00 - 17.00 Uhr im Vereinsheim Hofbachstadion in Siegen-Geisweid.

Eine Teilnahme verpflichtet nicht dazu, bei allen Wettkämpfen zu helfen.
Vielmehr möchten wir einen möglichst großen Pool an Helfer und Helferinnen haben, die Regelkenntnisse besitzen und so in ihren Entscheidungen für einen fairen Wettkampf sorgen können.
Bei Interesse folgen zeitnah genauere Infos.
Anmeldungen und Fragen bitte an:
sandra.boehringer@flvw.de
Um genauer planen zu können, bitten wir euch um eine 
 
Anmeldung bis zum 13.Oktober.

Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns!
Sandra Böhringer
... Bitte leitet die Mail auch im Verein oder der Trainingsgruppe,
sowie an Interessenten weiter. 



 

17.03.2023

Kampfrichter Grundausbildung 2023 

11 neue Leichtathletik Kampfrichter und Kampfrichterinnen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Im März 2023 fand der zweite Teil der Kampfrichter Grundausbildung in Siegen statt. Teilgenommen haben dieses Mal elf Anwärterinnen und Anwärter, die schon im Herbst 2022 den ersten Teil der Ausbildung absolviert haben. Aus verschiedenen Gründen mussten leider eine Hand voll weiterer Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem ersten Teil absagen.

Während dieses Mal der inhaltliche Schwerpunkt auf den Sprung- und Laufdisziplinen lag, welche sowohl durch eine Präsentation theoretisch, als auch in einem praktischen Teil erlernt und vermittelt wurden, ist der Inhalt aus dem Kursteil im Herbst zu Beginn noch einmal kurz wiederholt, sowie in einer kleinen Fallbeispielrunde aufgegriffen worden. Im Herbst ist bereits ausführlich über allgemeine Aspekte der Kampfrichterei, über Charaktereigenschaften und Grundsätze die Kampfrichter und Kampfrichterinnen mitbringen sollten, sowie das wichtige Thema Sicherheit beim Wettkampf für Athleten, Kampfrichter und Zuschauer gesprochen worden. Zudem ist der Disziplinblock Wurf und Stoß mit den entsprechenden Regeln und deren praktische Umsetzung gesprochen worden.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und dürfen ab dieser Saison nicht mehr nur als Helfer, sondern als Kampfrichter bei den Leichtathletik Wettkämpfen eingesetzt werden. Sie übernehmen so mehr Verantwortung, um die Leichtathletik Veranstaltungen weiter in gewohnter Art und Weise stattfinden zu lassen. Im Herbst findet der nächste Kampfrichterlehrgang statt.

Da Wettkämpfe für Jung und Alt langfristig nur durchgeführt werden können, wenn sich genügend neue Kampfrichter ausbilden lassen, freuen wir uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Informationen zum Lehrgang gibt es auf der Kreis Leichtathletik Seite im Internet oder direkt bei der Kreis Kampfrichterwartin Sandra Böhringer (Kontakt siehe unten /Stichwort: Kampfrichterlehrgang).
27.03.2023

Zwei interessante Lehrgänge für Euch

In diesem Link findet ihr zwei Lehrgänge für Kampfrichter und Kampfrichterinnen.
Der erste Lehrgang ist ein Erfahrungsaustausch für Starter. Er findet Samstag, den 06.05.2023 statt, (hier muss die Grundausbildung bereits vorhanden sein).
Dem FLVW bekannte Starter und Starterinnen sind bereits persönlich angeschrieben worden. Sollte jemand vergessen worden sein:
Kurz melden, dann leite ich die Mail weiter.
Der zweite Lehrgang ist die Grundausbildung Zielbildauswertung Er findet Sonntag den 16.04.2023 statt.

Wer hier Interesse und Zeit hat, kann sich gerne anmelden. Sollten vorab Fragen zu Kursinhalten o.ä. bestehen, meldet euch gerne. 
Die Kosten übernimmt in der Regel der Stammverein. Sollte es diesbezüglich Probleme geben, bitte kurze Info an mich.
Ansonsten bitte auch eine kurze Info, sofern sich jemand bei einem der Kurse anmeldet, damit wir wissen, wen wir künftig in welchen Bereichen einsetzen können.
Wir würden uns freuen, wenn der/die eine oder andere in den nächsten Jahren bereit ist, mehr Verantwortung durch Fortbildungen zu übernehmen. Der Kreis der Obleute, Schiedsrichter, Starter usw. braucht in den kommenden Jahren Nachwuchs (der Altersdurchschnitt liegt hier in allen Bereichen bei 60+).
Nur wenn wir jetzt vorsorgen, können wir einen nahtlosen Übergang schaffen und uns fehlen nicht irgendwann die Leute.........
Schon jetzt haben wir im Kreis Si-Wi definitiv zu wenig Kampfrichter und Kampfrichterinnen die Zusatzqualifikationen haben.
Im Herbst werden voraussichtlich auch neue Starter und Obleute ausgebildet. Sobald es hier näheres gibt, gebe ich Bescheid.

Ansprechperson:

SB

KLA-Kampfrichterwartin / Tv Oeventrop

Sandra Böhringer

...
+49 01749983661

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB-Trainingsdialog 7 – Linien überspielen und verteidigen

DFB-Trainingsdialog 7 – Linien überspielen und verteidigen

Am Montag, den 05.05. findet der nächste DFB-Trainingsdialog statt. Los geht es ab 17.00...
Verabschiedung Adalbert Roßbach

Abschied vom Ehrenamt mit fast 85 Jahren

Abschied aus dem Ehrenamt Adalbert Roßbach Am 25.03.2025 verabschiedet sich Adalbert...
Ehrungen Kreistag 2025 Siegen-Wittgenstein

Goldenes Ehrenabzeichen des FLVW an Axel Späth und Klaus Julius

Goldenes Ehrenzeichen des FLVW für Axel Späth und Klaus Julius Auf dem ordentliche...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Neue Schulungsangebote Kindertrainer-Zertifikat

Es gibt wieder zwei neue Schulungsangebote für Trainer im Bereich der G‑ bis...
Teilnehmer*innen Kampfrichter-Lehrgang 29.03.2025 in Krombach

Kampfrichter*innen Schulung 2025

Kampfrichterschulung und Dankeschön Kampfrichterwartin Sandra Böhringer lud alle...
Dr. Eberhard Linke

Weitsprung-Weltmeister M80 geht ins Siegerland

Wir gratulieren Weltmeister Dr. Eberhard Linke Dr. Eberhard Linke ,LG Kindelsberg...
Ehrenamtspreis Leichtathletik 2025 Ehrung Schmidt

Ehrenamtspreis des FLVW geht 2025 an Marianne Schmidt

Ehrenamtssiegerin Marianne Schmidt im Kreis 28 Siegen-Wittgenstein erhielt am 21.03.2025...
Ordentlicher Kreisjugendtag hat gewählt

Ordentlicher Kreisjugendtag hat gewählt

Am Freitag, den 14. März 2025, lud der Kreisjugendausschuss Siegen-Wittgenstein zum...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 69 Einträge
WestfalenSport 1/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen

DFB Kindertrainer-innen Zertifikat

Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals mit einer...
FLVW Hallenfußball Futsal Feature

Teilnehmer der HKM-Endrunde stehen fest

Die Qualirunden sind gespielt und somit wurden die Teilnehmer der Endrunde ermittelt. Alle...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 9 Einträge
Laufkalender Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna