

Am Freitag, den 14. März 2025, lud der Kreisjugendausschuss Siegen-Wittgenstein zum ordentlichen Kreisjugendtag in die Aula der Gesamtschule Eiserfeld ein. Insgesamt 55 Delegierte nahmen an der Versammlung teil, wobei einige Vereine aufgrund eigener Jahreshauptversammlungen entschuldigt waren.
Zu den Ehrengästen des Tages gehörten der stellvertretende Bürgermeister Jens Kamieth, Holger Bellinghoff, Vorsitzender des Jugendausschusses im Westdeutschen Fußballverband, Stefan Korweslühr, Koordinator Spielbetrieb aus dem Verbandsjugendausschuss, Raimund Nöker, Vorsitzender des KJA Olpe, Marco Michel, Kreisvorsitzender Siegen-Wittgenstein, sowie Kevin-Lars Papiorek aus dem Kreisschiedsrichterausschuss.
In den Grußworten von Jens Kamieth, Holger Bellinghoff und Marco Michel wurde die Bedeutung der Jugendarbeit im Sport hervorgehoben und die Wichtigkeit eines starken Netzwerks zwischen den Vereinen und den verantwortlichen Gremien betont.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch besondere Ehrungen vorgenommen: Ortrud Hoffmann erhielt die FLVW Ehrennadel in Silber, und Michael Sperling wurde für seine jahrelangen Dienste, unter anderem als Koordinator der sportbegleitenden Jugendarbeit, mit dem Verbandsehrenzeichen ausgezeichnet.
![]() | ![]() |
Zum Versammlungsleiter wurde einstimmig Holger Bellinghoff gewählt.
Es gab zudem Änderungen in der Besetzung von Koordinatorenposten. Michael Sperling, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, ebenso Dominik Weißt, der als Koordinator für Qualifizierung zurücktrat, wurden verabschiedet.
Nach der Entlastung des Kreisjugendausschusses wurde Karl Hermann Münker einstimmig für eine weitere Amtszeit von vier Jahren zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Folgende Koordinatoren wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt:
- Jürgen Lück (Spielbetrieb)
- Sven Klein (Talentsichtung)
- Rolf Langenbach (Sportverein/Schulen/Kitas)
- Sven Reimann (Öffentlichkeitsarbeit)
Neu besetzt wurden folgende Koordinatorenposten:
- Matthias Saremba (Qualifizierung)
- Sven Erber (Mädchenfußball)
Lucas Zimmermann wird auch weiterhin als Vertreter der „Jungen Generation“ den Kreisjugendausschuss begleiten.
Der Posten des Koordinators für sportbegleitende Jugendarbeit bleibt derzeit vakant. Es gibt jedoch bereits einen Interessenten, dem das Arbeitsgebiet in Kürze vorgestellt wird.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ ging der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses auf die neue Jugendtrainerlizenz ein, die ab 2026 eingeführt werden soll. Zudem wurde ein Ausblick zur Fortbildung der „Trainingsphilosophie Deutschland“ gegeben, die voraussichtlich im Juni in Drolshagen stattfinden wird. Ausführliche Informationen werden zeitnah auf der Webseite des Fußballkreises veröffentlicht.
Ein weiteres Thema, das von den Delegierten diskutiert wurde, war die Umlage der Schiedsrichterkosten der vergangenen Vorrunden der Hallenkreismeisterschaften auf die Vereine sowie die Komplexität bei der Absage von Spielen aufgrund von Witterungsproblemen im Wittgensteiner Raum.
Der Kreisjugendausschuss Siegen-Wittgenstein blickt auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Versammlung zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen in der Jugendarbeit im Fußball.
Auf dem Titelbild zu erkennen, vorne von links:
Ortrud Hoffmann, Michael Sperling, Jürgen Lück, Kaller Hermann, Sven Klein, Rolf Langenbach und Holger Bellinghoff
hintere Reihe, von links:
Sven Reimann, Marco Michel, Stefan Korweslühr und , Raimund Nöker