
Quelle: Rene Gerhardus
Adalbert Roßbach erhielt zur Verabschiedung im KLA einen Präsentkorb von Vorsitzenden KLA Axel Späth.

Quelle: Rene Gerhardus
Adalbert Roßbach erhielt zur Verabschiedung im KLA einen Präsentkorb von Vorsitzenden KLA Axel Späth.
Abschied aus dem Ehrenamt
Adalbert Roßbach
Am 25.03.2025 verabschiedet sich Adalbert Roßbach vom Ehrenamt in der Leichtathletik.
Wer, unter den Leichtathleten kennt ihn nicht?
60 Jahre Ehrenamt!
Wer, unter den Leichtathleten kennt ihn nicht?
60 Jahre Ehrenamt!
Adalbert Roßbach,
Jahrgang 1940
Heimatverein TV Germania Buschhütten
sprintete mit 27 Jahren am 26.06.1967 in Aue-Wingeshausen 10.5* sec. zum Siegerlandrekord,
damals noch für die Sportfreunde Siegen.
Er löste den Rekord von Karl Birkelbach (10,6s) aus dem Jahre 1928 und Eberhard Tackenberg (10,6s) aus dem Jahre 1962 ab. Adalberts Rekord bestand 19 Jahre lang. Dann verbesserte sein eigener erfolgreichster Schützling Dirk Schweisfurth mit 10,25s den Rekord, der immer noch besteht.
Damit gehörte Adalbert seinerseits zu den besten Sprintern im Siegerland. Auch im Weitsprung hielt er lange den Siegerlandrekord im Weitsprung 7,13 m, von 1962 bis 1978.
Seit 1965 betätigte er sich im Ehrenamt.
- Er begann als Übungsleiter im Siegerland Turngau, später als Trainer in der mitgegründeten LG Kindelsberg Kreuztal.
- 1988 ging er für 2 Jahre zum Tv Wattenscheid,
- im Stützpunkt Siegen-Kreuztal (jetzt Westfalen-Süd) bis heute,
- 1986 berief der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) Adalbert zum neuen Bundestrainer des Sprintnachwuchses der männlichen Jugend U20, den Junioren und später den Männern bis 2010. Sozusagen die Krönung seiner Trainer Laufbahn.
- 1984 bis 2012 war er Landesdisziplintrainer Sprinnt männlichund
- 2012 bis 2016 Disziplintrainer Sprint männlich in NRW
- 2016 bis 2019 war er Team Trainer NRW am Stützpunkt Westfalen-Süd
Aber auch weitere Ehrenämter können sich sehen lassen
- Im Kreis-Leichtathletik-Ausschuss begann er 1966 als Statistiker, später dann war in ununterbrochener Reihenfolge:
Sportwart,
Vorsitzender
Berater
Lehrwart
Schulsportbeauftragter
Jugendwart bis zum heutigen Tag.
- In Vereinen übernahm er ab 1961 verschiedene Vorstandsposten
Im TVG Buschhütten (Statistiker, stellvertretender Sportwart)
Im Sv Langenau (Leichtathletikwart)
Im Tv Wattenscheid (Trainer)
In der LG Kindelsberg Kreuztal (stellvertretender Sportwart, 2. Vorsitzender, Sportwart, Beisitzer und 3. Vorsitzender bis heute)
- Im FLVW/NRW war er u.a.
12 Jahre lang Sprecher für Lehrkräfte
7 Jahre lang Team Leiter Sprint
- In der Stadt Kreuztal war er von 1984 bis 1989 sachkundiger Bürger
Internationale Einsätze als Bundestrainer - Über 123 internationale und nationale Einsätze seit 1987 als Bundestrainer gehen auf sein Konto. Er war Großbritanien, Südkorea, Kanada, Italien, Kroatien, Deutschland, Frankreich, Bulgarien, Italien, Fonnland, Griechenland, Rußland, Spanien, Polen, Portugal, Ungarn, Ausstralien, Südafrika, Schweden, Niederlande, China, Bosnien-Herzogowina, Serbien, Schweiz ........... bis 2010
Darunter waren Wettkämpfe wie Olympische Spiele, Europameisterschaften, Länderkämpfe und Deutsche Meisterschaften
Er hat fast alle Namen, Leistungen und was sonst noch dazugehört im Kopf.
Insgesamt hatte er als Bundestrainer 66 Einsätze auf internationaler und 71 auf nationaler Ebene.
Auch Ehrungen erhielt Adalbert Roßbach, da wären:
- 2012 erhielt er die Verleihung des Ehrenschildes des DLV für seine langjährigen Verdienste im Männer- und „JGD"- Bereich. Und damit der höchsten Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat. Dieses Ehrenschild erhielten bisher nur zwei Sportler im Siegerland.
- 2021 bekam er das Bundsverdienstkreuz von Landrat Andreas Müller überreicht.
- er erhielt die DLV Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold
- die FLVW Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold
- die Kreis Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold